Zusammen für Öhringen: Die Macherinnen und Macher der 9. messeÖHRINGEN – ein Team, das Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaftsgeist verbindet – vor der Messekulisse im Hofgarten: (v.l.) OB Thilo Michler, Sandra Piepke, Hauptamtsleiterin Stadt Öhringen, Heidrun Südecum, Kultur- und Veranstaltungen Stadt Öhringen, Detelf Koenitz, D. Koenitz GmbH, Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin Stadtmarketing und Kultur, Marco Koenitz. Foto © Stadt Öhringen

Zusammen für Öhringen: Die Macherinnen und Macher der 9. messeÖHRINGEN – ein Team, das Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaftsgeist verbindet – vor der Messekulisse im Hofgarten: (v.l.) OB Thilo Michler, Sandra Piepke, Hauptamtsleiterin Stadt Öhringen, Heidrun Südecum, Kultur- und Veranstaltungen Stadt Öhringen, Detelf Koenitz, D. Koenitz GmbH, Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin Stadtmarketing und Kultur, Marco Koenitz. Foto © Stadt Öhringen

Ehrenamtsbörse bereits ausgebucht. Eintritt zur Messe frei.

Öhringen wird erneut zur Messestadt: Vom 22. bis 25. Mai 2025 lädt die 9. messeÖHRINGEN in den Hofgarten ein. Die einzigartige „messe IM PARK“ verbindet Information, Unterhaltung und Natur zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Mit einem breiten Angebot an Waren und Dienstleistungen, regionalen und überregionalen Ausstellern sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm setzt die Messe erneut Maßstäbe. Der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.

Einzigartiges Konzept mit Erfolgsgeschichte
Das innovative Öhringer Messekonzept, das erstmals 2022 umgesetzt wurde, verzichtet auf große Messehallen und setzt stattdessen auf kleine Hallen und hochwertige Pagoden-Zelte – eingebettet in die idyllische Parklandschaft entlang der Ohrn. „Die Kombination aus Natur, Freizeitcharakter und hochwertigem Angebot begeistert Besucher und Aussteller gleichermaßen“, erklärt Oberbürgermeister Thilo Michler. „Viele Städte versuchen, das Konzept zu kopieren, aber Öhringen bleibt einzigartig und hebt sich mit seinem einzigartigen Messe-Konzept im Park bundesweit hervor – sowohl in Bezug auf Qualität, Besucherzahlen als auch die Nachfrage. Öhringen und Hohenlohe stehen für Innovation und starken Mittelstand. Wir sind stolz darauf, einen Wirtschaftsstandort zu bieten, der sich durch Dynamik und Zusammenhalt auszeichnet.“

Bereits seit über 20 Jahren findet die Messe in einem dreijährigen Rhythmus statt. „Der Buchungsstand für die 9. messeÖHRINGEN übertrifft bereits die Gesamtzahl von 2022 und spiegelt das attraktive sowie vielfältige Angebot an Waren und Dienstleistungen wider“, sagt Marco Koenitz, Projektleiter der D. Koenitz GmbH. „Die idyllische Location und der starke Mittelstand der Region unterstreichen die Identifikation der Besucher mit der Messe und der Stadt Öhringen. Besonders bemerkenswert ist die Verbundenheit der Aussteller, die von ‚unserer Messe‘ sprechen, und damit ihre enge Bindung an den Standort zeigen. Ohne die Entscheidung der Stadt, die Messe in die Innenstadt zu holen, wäre sie vor dem Hintergrund des bundesweiten Messesterbens wohl nicht mehr existent. Die enge Zusammenarbeit zwischen uns als Veranstalter und der Stadt Öhringen ist ein weiterer Erfolgsfaktor“, betonen die Messemacher Marco und Detlef Koenitz.

Ehrenamtsbörse erstmals auf der Allmand
Ein besonderes Highlight ist die Ehrenamtsbörse, die erstmalig auf der Allmand mitten im Messegeschehen stattfindet und bereits ausgebucht ist. „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir möchten seine Vielfalt sichtbar machen“, betont Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur. Am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich Vereine, Selbsthilfegruppen und Bildungsträger einem breiten Publikum. Diese Neuerung unterstreichen den Anspruch der messeÖHRINGEN, nicht nur eine Plattform für Wirtschaft und Handel zu sein, sondern auch gesellschaftliche Themen aktiv zu fördern und sichtbar zu machen.

Musiktag mit Partnerstadt Treffen: Doppeljubiläum im Fokus
Ein besonderer Höhepunkt des Rahmenprogramms ist der Musiktag am Samstag, der im Zeichen der Partnerstadt Treffen am Ossiacher See (Kärnten) steht. Anlässlich „30 Jahre Partnerschaft Öhringen-Treffen“ und „40 Jahre Feuerwehr Treffen und Cappel“ reisen rund 100 Gäste aus der österreichischen Marktgemeinde an. Die Vokalsolisten und das Quartett der Stadtkapelle Öhringen gestalten gemeinsam mit Kammermusikern aus Treffen ein grenzüberschreitendes Klangerlebnis. Die Gemeinde Treffen präsentiert sich zudem mit einem eigenen Stand als touristisches Reiseziel in Kärnten. Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsames Konzert am Sonntag um 11 Uhr im Hofgarten.

„DIE JUNGE messe“ – Fokus auf Ausbildung
In den Räumen der KULTURa widmet sich „DIE JUNGE messe“ an allen vier Messetagen dem Thema Ausbildung. Betriebe informieren über zukunftsfähige Ausbildungsangebote, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Eine fundierte Ausbildung ist essenziell für die Sicherung des Fachkräftebedarfs in unserer Region“, erklärt Carina Trovato von der Wirtschaftsförderung Öhringen. „Wir greifen damit auch im Rahmen der Wirtschaftsmesse das derzeit für die Unternehmen so drängende Thema Ausbildung auf. Eine fundierte Ausbildung ist ein Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Gut ausgebildete Fachkräfte in der Region zu halten und so dem immer größer werdenden Mangel entgegen zu wirken ist ein wichtiges Thema in den Betrieben in und um Öhringen“, sagt Trovato. Auch die Stadt Öhringen wird als einer der größten Arbeitgeber mit einem eigenen Stand vertreten sein.

Rahmenprogramm für Jung und Alt
Die Messe bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen:

  • Donnerstag: Eröffnung mit geladenen Gästen aus Wirtschaft und Politik
  • Freitag: Kochtag mit Live-Demonstrationen regionaler Spezialitäten
  • Samstag: Musiktag mit Beiträgen aus Treffen und Öhringen
  • Wochenende: Familienprogramm mit Karussell, Hüpfburg

Kulinarische Angebote, von veganen/vegetarischen Spezialitäten über Barbecue bis hin zu süßen Köstlichkeiten oder belgischen Pommes sowie Cocktails, geben den Gästen Kraft für die vielseitigen Eindrücke der vier Messetage.

Optimierungen für Besucherfreundlichkeit
Die Öffnungszeiten der 9. messeÖHRINGEN wurden überarbeitet, um den Besucherinnen und Besuchern eine bessere Planbarkeit zu ermöglichen. Künftig gelten einheitliche Öffnungszeiten, die den Bedürfnissen von Ausstellern und Gästen gleichermaßen gerecht werden. Eine Ausnahme bildet „DIE JUNGE messe“ in der KULTURa: Sie öffnet am Donnerstag und Freitag bereits um 9 Uhr, um speziell Schulklassen die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig über Ausbildungsangebote zu informieren.

Vorbereitungen im Hofgarten
Der Aufbau zur Messe beginnt am 12. Mai 2025. Dann ist mit Einschränkungen zu rechnen. Während der Messe wird der Hofgarten täglich ab 17 Uhr für den Publikumsverkehr gesperrt.

Allgemeine Informationen

Entlang der Ohrn von der KULTURa über den gesamten Hofgarten hinweg bis hin zur Allmand erstreckt sich das Messegelände. Bereits zur letzten Messe, die coronabedingt von 2021 in das Jahr 2022 verschoben werden musste, wurde das luftige Konzept der „messe IM PARK“ erstmalig entwickelt und mit großem Erfolg umgesetzt. Statt großer Messehallen sorgen kleine Hallen und hochwertige Pagoden-Zelte für eine spürbar angenehmere Atmosphäre. So entstand ein einzigartiges Konzept, eingebettet in viel Natur mit Freizeitcharakter, das durch Gastronomieangebote und ein einladendes Rahmenprogramm die ganze Familie anspricht und gleichzeitig ausreichend Platz für Handwerk, Gewerbe und Industrie bietet.

Veranstalter – in Zusammenarbeit mit der Stadt Öhringen
KOENITZ GMBH Koblenz
Messen & Ausstellungen
Messegelände Wallersheimer Kreisel
Hans-Böckler-Str. 1a, 56070 Koblenz

Veranstaltungsort
Messegelände in und vor der KULTURa, entlang der Stadtmauer im Hofgarten und bis zur Allmand, 74613 Öhringen

Veranstaltungszeitraum
Donnerstag, 22. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025

Öffnungszeiten
Die 9. messeÖHRINGEN „messe IM PARK“ ist von Donnerstag bis Sonntag, 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Die Ausbildungshalle „DIE JUNGE messe“ ist Donnerstag und Freitag bereits ab 9 Uhr, Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr geöffnet. Messeende ist auch hier um 17 Uhr.
Die Ehrenamtsbörse ist am Samstag und Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Eintritt / Parken
Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen rund um das Veranstaltungsgelände auf der Herrenwiese/KULTURa und im Parkhaus Alte Turnhalle zur Verfügung. Mit dem ÖPNV erreichen Sie den Hauptbahnhof Öhringen. Von dort sind es nur wenige Minuten Fußweg zur Messe.

 

Zusammen für Öhringen: Die Macherinnen und Macher der 9. messeÖHRINGEN – ein Team, das Wirtschaft, Kultur und Gemeinschaftsgeist verbindet – vor der Messekulisse im Hofgarten: (v.l.) OB Thilo Michler, Sandra Piepke, Hauptamtsleiterin Stadt Öhringen, Heidrun Südecum, Kultur- und Veranstaltungen Stadt Öhringen, Detelf Koenitz, D. Koenitz GmbH, Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin Stadtmarketing und Kultur, Marco Koenitz. Foto © Stadt Öhringen

Kontakt bei Rückfragen:

Große Kreisstadt Öhringen
Pressestelle/Persönliches Büro des Oberbürgermeisters
Monika Pfau
Marktplatz 15
74613 Öhringen
Telefon 07941 68-185
monika.pfau@oehringen.de
www.oehringen.de